Seminare 2022
Die neue Brutzeit hat begonnen und wir wünschen Ihnen eine schöne & erfolgreiche Saison.
ProRing organisiert oder unterstützt natürlich auch in diesem Jahr Praxisseminare und Zoom-Veranstaltungen zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch.
Um unser Angebot bei steigender Mitgliederzahl auch weiterhin interessant gestalten zu können, brauchen wir die Hilfe unserer Mitglieder. Bitte melden Sie sich bei einem Vorstandsmitglied, wenn Sie Praxisseminare organisieren können oder Interesse haben die Arbeit des Vorstands zu unterstützen. Wir freuen uns auf jedes Angebot.
Schauen Sie auch gerne bei "Beringer begleiten" vorbei. Nicht nur für Anfänger, sondern auch für erfahrene "alte Hasen" kann es eine Bereicherung sein, mal in einem anderen Gebiet oder bei anderen Arten einen Beringer zu begleiten.
Übersicht
2023
-
Zoom-Seminare
- 20. Januar Fang von Greifvögeln und Eulen (siehe Praxisseminar)
- 10. März Schleiereule
- 21. April IMS
-
Praxisseminare
- 07./08. Januar Farbberingung am Mysterium Möwe
- 20.-22. Januar Fang von Greifvögeln und Eulen
- 27.-29. Januar Fang von Greifvögeln und Eulen
- 17.-19. Februar Auswertungsmethoden mit dem Statistikprogramm R
- Juli/September Fangtermine Rietzer See
- 18./19. November Zwergschnepfenfang
- Vorankündigung PS FAllen
Seminare & Vorträge: Ankündigungen
Fangaktion Rietzer See
Juli und September 2023, Kloster Lehnin (Brandenburg)
Nach der Coronazeit ist es jetzt wieder möglich, bei den Fangaktionen an der NABU-Station am Rietzer See teilzunehmen. Geplant sind zwei Fangaktionen im Juli und September 2023. Für Details und genaue Termine wenden sich Interessierte bitte an Tobias Dürr (fledermausduerr@gmx.de).
Praxisseminar Zwergschnepfenfang
mit Michael Wimbauer, 18./19. November 2023, Edersee und Edertal (Hessen)
Am 18. und 19. November 2023 wird ein Praxisseminar zum Thema „Zwergschnepfenfang“ angeboten. Das Seminar findet am Edersee und Umgebung in Hessen statt. Falls das Wetter das Seminar nicht zulässt, wird kurzfristig ein Ersatztermin gesucht. Leitung übernimmt Michael Wimbauer.
Programm:
Samstag
11 Uhr: Treffen in Bad Wildungen
Ab Mittag: Exkursion in die Fangflächen mit Zwergschnepfenfang
Sonntag
Vormittags: Exkursion in die Fangflächen mit Zwergschnepfenfang
gegen 14:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Mitzubringen wären Gummistiefel, wetterabhängige Kleidung, Spaß und Motivation.
Anmeldung und weitere Informationen bei Michael Wimbauer (wimbauer@proring.de).
Foto: M. Wimbauer
Vorankündigung Praxisseminar Fallenbau
Ende November 2023 ist ein Praxisseminar im Großraum Münster zum Fallenbau geplant. Weitere Informationen folgen im nächsten Rundschreiben und zeitgleich hier.
Zoom-Veranstaltungen
Was ursprünglich eine Notlösung war, die Zoom-Seminare, hat doch guten Zuspruch erfahren. Und so werden wir im Winterhalbjahr wieder in loser Folge Zoom-Seminare zu verschiedenen Themen anbieten.
Die Zoom-Seminare finden freitagabends statt. Nach einem Vortragsteil von 60-90 Minuten folgt eine themenbezogene Diskussion von bis zu 30 Minuten. Wer will, kann dann danach noch für ein virtuelles „gemütliches Beisammensein mit allgemeinem Austausch“ online bleiben.
Die Links für die Zoom-Seminare werden allen Mitgliedern per E-Mail zugeschickt. Wer keine eigene Mailadresse hat, kann gerne einen Bekannten/Verwandten bitten, sich bei Susanne Homma (homma@proring.de) zu melden, wir senden dann diesem Helfer den gewünschten Link zu.
Wir bitten alle Teilnehmer, sich mit Vor- und Nachnamen anzumelden und die Mikrofone nur anzuschalten, wenn sie bewusst etwas beitragen wollen.
Die Veranstaltungen werden von der MZ Helgoland nicht als Fortbildung anerkannt. Wir hoffen auf rege Teilnahme, guten Erfahrungsaustausch und interessante Gespräche hinterher.